Monatsfotos 2016
Für dieses Jahr haben wir uns keine grösseren Ferien vorgenommen, nur eine Schiffahrt mit Familie Karp in Frankreich. Wir möchten im Sommer unsere bergige Heimat noch besser erkunden und im Herbst bekommen wir, wenn alles klappt, Besuch von unserem Trekkingführer und Freund aus Ladakh (Indischer Himalaya), Angchuk Tsering. Ihm möchten wir die Alpen gerne im Herbst zeigen. So einige Tourenpläne haben wir schon noch auf Lager und darauf freuen wir uns. Natürlich wäre es schön, wenn wir auch mal wieder schöne Winterfotos belichten könnten, aber dies ist sicherlich ein schwierigeres Unterfangen.

Januar 2016 Glühende Morgenstimmung in Spiez (BE)
|

Februar 2016 Beeindruckender Morgen am Chasseron (VD)
|

März 2016 Hundszahnlilien am Vuache (F)
|

April 2016 Sonnenuntergang im Burgund (F)
|

Mai 2016 Die Aprilglockenfelder des Vue des Alpes (NE)
|

Juni 2016 Intensives Morgenrot am Creux du Van (NE)
|

Juli 2016 Die Blumenfelder von Castelluccio di Norcia (I)
|

August 2016 Alpenglühen am Berner Dreigestirn (BE)
|
September 2016
|
Oktober 2016
|
November 2016
|
Dezember 2016
|
|
Zurück zum Seitenanfang
Monatsfotos 2015
Das Jahr 2015 war geprägt, von unseren Reisen nach Rhodos und Karpathos (Griechenland) und in den Rondane/Dovrefjell Nationalpark in Norwegen. In Griechenland wollten wir uns den Orchideen widmen und in Norwegen den Herbstfarben der Tundra. Auf diese Wochen freuten wir uns ganz besonders und waren glücklich, dass der Bergsommer in der Schweiz wieder besser als 2014 wurde. Wir hatten ja so viele Pläne für schöne Ausflüge in der Heimat, welche wir nun endlich umsetzen konnten. Im Sommer, gönnten wir uns deshalb mal eine Ferienwoche ganz spontan nach Wetterbericht.

Januar 2015 Wintererwachen auf der Belchenflue (BL/SO)
|

Februar 2015 Feuriger Sonnenuntergang am Säntis (AI/SG)
|

März 2015 Tropfsteingrotte in den Beatushöhlen (BE)
|

April 2015 Morgenstimmung auf Karpathos (GR)
|

Mai 2015 Blühendes Rapsfeld bei Zimmerwald (BE)
|

Juni 2015 Farbenpracht an den Lacs de Fenêtre (VS)
|

Juli 2015 Aussicht auf den Rosenlauigletscher (BE)
|

August 2015 Sommermorgen am Bergsee im Wallis (VS)
|

September 2015 Morgenstimmung Rondane Nationalpark (N)
|

Oktober 2015 Herbst im Vorfeld des Unteraarglescthers (BE)
|

November 2015 Goldener Rebberg in Spiez (BE)
|

Dezember 2015 Abendstimmung mit dem Monte Rosa-Massiv (VS)
|
|
Zurück zum Seitenanfang
Monatsfotos 2014
Im Jahr 2014 hat sich unser fotografisches Arbeiten vermehrt auf die Schweiz konzentriert. Im Januar verweilten wir zwar noch einmal auf einer spontanen Nordlichtreise nach Tromsö, ganz spontan nach Wetterbericht. Die restlichen Ferien verbrachten wir jedoch in unserer schönen Heimat um Bergzusteigen. Leider spielte das Wetter in diesem Jahr nicht so mit, sodass wir im Sommer kurzfristig nach Frankreich “flüchten” mussten. Dort trafen wir den Lavendel in schönster Blüte an und entdeckten die Schönheit der Französischen Alpen. Im Herbst zog es uns dann ins Engadin und Puschlav, wo wir die goldene Farbenpracht der Lärchen genossen. Erst spät im Dezember konnten wir uns dann noch dem Winter widmen. Über’s Ganze gesehen ein sehr durchzogenes Fotojahr.

Januar 2014 Starkes Nordlicht über Kvaloya, Tromsö (N)
|

Februar 2014 Märchenhafte blaue Stunde in Tromsö (N)
|

März 2014 Seltene Hundszahnlilien am Vuache (F)
|

April 2014 Abendrot über Krokusmeer, Niederhorn (BE)
|

Mai 2014 Intensives Abendrot über dem Thunersee (BE)
|

Juni 2014 Blühender Frauenschuh im Gasterntal (BE)
|

Juli 2014 Lavendelfeld am Abend, Provence (F)
|

August 2014 Morgenrot am Märjelensee, Aletschgebiet (VS)
|

September 2014 Blaue Stunde auf dem Gerenpass (TI)
|

Oktober 2014 Lärchengold am Silsersee, Engadin (GR)
|

November 2014 Morgenstimmung im Wachseldornmoos (BE)
|

Dezember 2014 Erstes Tageslicht auf der Grenchenfluh (SO)
|
|
Zurück zum Seitenanfang
Monatsfotos 2013
Auch im Jahr 2013 haben wir uns wieder viele, interessante Fotoziele ausgesucht. Im Mittelpunkt stand dabei die Dokumentation von zusätzlichen Kantonen in der Zentralschweiz. Im Februar haben wir uns zudem in Nordnorwegen (Tromsö) dem Nordlicht und den langen Sonnenuntergängen gewidmet. Zu Beginn des Sommers machten wir “Fotoferien” in unserer Heimat und gegen Ende des Jahres stand wiederum eine Reise nach Burma (Myanmar) an. Dort haben wir uns fotografischen Zielen fernab der üblichen torursitischen Routen gewidmet. Ab Sommer 2013 hat sich Sandra aufgrund beruflicher Veränderungen stärker unserem Fotolabel Natur-Welten widmen können.

Januar 2013 Sonnenaufgang auf der Rigi (SZ)
|

Februar 2013 Nordlicht über dem Fjord Tromsö (N)
|

März 2013 Raureif im Neuenburger Jura (NE)
|

April 2013 Sonnenuntergang am Rämisgummen (BE)
|

Mai 2013 Bauernhof und Zypressen in der Toscana (I)
|

Juni 2013 Schneeschmelze am Totensee, Grimsel (VS)
|

Juli 2013 Gletschermilch im Gauligebiet (BE)
|

August 2013 Sonnenaufgang an den Laghetti Laiòzz (TI)
|

September 2013 Herbstfarben auf der Crête du Midi (VS)
|

Oktober 2013 Abendliche Aussicht vom Mt. Zwekabin, Hpa-an (MM)
|

November 2013 Klares Meerwasser auf Macelod Island (MM)
|

Dezember 2013 EIger, Mönch und Jungfrau am Abend (BE)
|
|
Zurück zum Seitenanfang
Monatsfotos 2012
Im Mittelpunkt dieses Jahres stand sicher die endgültige Umstellung unserer Ausrüstung auf Vollformat- sensor-Kameras. Die Nikon D800 mit 36MPix Sensor haben wir im Mai erhalten. Aus fotografischer Sicht erkundeten wir die Insel Sardinien, unternahmen diverse Touren im Wallis und konnten im Herbst einmal ins Puschlav (Graubünden) aufbrechen. Ebenfalls durften wir dank den Naturfotografen Schweiz (NFS) die Churfirsten und das Alpsteingebiet (St. Gallen) fotografisch zu dokumentieren. 2012 haben wir alles daran gesetzt, um uns noch stärker zu professionalisieren. Ein grosses Projekt war dabei auch unsere erfolgreiche Multivisionsshow über Ladakh, welche im Herbst in Spiez Premiere hatte.

Januar 2012 Jungfrau Illumination, 100 Jahre Jungfraubahn
|

Februar 2012 Sonnenuntergang auf dem Gurnigel (BE)
|

März 2012 Abendstimmung auf dem Niederhorn (BE)
|

April 2012 Die Cala Goloritze in Sardinien (I)
|

Mai 2012 Seltene Hummel-Ragwurz am Thunersee (BE)
|

Juni 2012 Abendliche Spiegelung am Gräppelensee (SG)
|

Juli 2012 Abendstimmung am Chlosterseeli (BE)
|

August 2012 Moos an den Lacs de Fenêtre (VS)
|

September 2012 Morgenstimmung auf dem Lötschenpass (VS)
|

Oktober 2012 Intensive Herbstfarben im Lötschental (VS)
|

November 2012 Herbstliche Lärchen im Engadin (GR)
|

Dezember 2012 Tiefer Winter am Creux du Van (NE)
|
|
Zurück zum Seitenanfang
Monatsfotos 2011
Auch das Jahr 2011 stand für uns ganz im Zeichen der Fotografie. Ziel war es, noch in diesem Jahr auf Kameras mit Vollformatsensor zu wechseln. Nebst neuen Zielen, welche wir in der Schweiz avisierten, lag der Höhepunkt natürlich in unserer Reise nach Ladakh. Hier, in Nordindien, haben wir auf diversen Trekkings den Himalaya und die Tibetische Kultur erforscht. Mit dem Ziel, bald einmal einen eigenen Bildband herauszugeben, versuchten wir uns immer zu verbessern und unberührte Landschaften zu erkunden, welche wir zuvor noch nicht besucht hatten. Es war ein schlichtweg perfektes Jahr für die Landschaftsfotografie, wie untenstehender Querschnitt eindrücklich beweist.

Januar 2011 Sonnenuntergang auf dem Stockhorn (BE)
|

Februar 2011 Verschneite Landschaft, Lombachalp (BE)
|

März 2011 Abendstimmung am Bachsee (BE)
|

April 2011 Krokusblüte im Oberbrugfeld (BE)
|

Mai 2011 Bunte Frühlingsblumen im Gental (BE)
|

Juni 2011 Die Gastlosen im warmen Abendlicht (FR)
|

Juli 2011 Abendglut Lobhörnern und Jungfrau (BE)
|

August 2011 Landschaft bei Hanaputta, Ladakh, Himalaya (IND)
|

September 2011 Der Salzsee, Tso Kar, Ladakh, Himalaya (IND)
|

Oktober 2011 Goldene Lärchen im Binntal, Wallis (VS)
|

November 2011 Adventsabendstimmung in Luzern (LU)
|

Dezember 2011 Erstes Tageslicht am Creux du Van (NE)
|
|
Zurück zum Seitenanfang
Monatsfotos 2010
Für dieses Jahr hatten wir uns fotografisch sehr vieles vorgenommen. Im Februar bereisten wir während 3,5 Wochen Burma und wollten dieses fernöstliche Land von seiner schönsten Seite dokumentieren. Aber auch die nähere Erkundung unserer Heimat stand 2010 auf dem Programm. Zudem hatte ja “Natur-Welten” einen Auftrag erhalten, in welchem wir die Deutschen Alpen zu dokumentieren hatten. 2010 war also für uns ein sehr interessantes Jahr!

Januar 2010 Abendliche Aussicht vom Niederhorn (BE)
|

Februar 2010 Morgenstimmung bei Hpa- an, Burma (MM)
|

März 2010 Im Märzeglögglifeld von Wimmis (BE)
|

April 2010 Wild wachsende Weinberg- tulpen, Therwil (BS)
|

Mai 2010 Rote Felsen an der Côte d’Azur (F)
|

Juni 2010 Alpenrosenblüte über dem Kleinwalsertal (D/A)
|

Juli 2010 Gebirgslandschaft am Gauligletscher (BE)
|

August 2010 Morgenstimmung am Stellisee, Matterhorn (VS)
|

September 2010 Blühende Erikastauden Emosson (VS)
|

Oktober 2010 Spiegelung im Hintersee Berchtesgaden (D)
|

November 2010 Wintereinbruch auf dem Heiti bei Reutigen (BE)
|

Dezember 2010 Weihnächtliche Bundeshauptstadt Bern (BE)
|
|
Zurück zum Seitenanfang
Monatsfotos 2009
In diesem Jahr hat uns das Wetter oftmals einen Strich durch die Rechnung gemacht. Meistens waren die Wochenenden regnerisch und bewölkt, deshalb haben wir uns bei diesem Wetter vorallem den Makromotiven und Detailaufnahmen gewidmet. In besonderer Erinnerung bleiben mir jedoch die Ferien in Griechenland und Schweden. Während diesen vier Wochen konnten wir prächtige Landschaften in völliger Einsamkeit erkunden.

Mai 2009 Bucht auf Milos, Griechenland (GR)
|

Juni 2009 Frauenschuh im Gasterntal bei Kandersteg (BE)
|

Juli 2009 Gemsmutter mit Jungtier, Lauteraargebiet (BE)
|

August 2009 Abendstimmung Bäderhorn, Jaunpass (BE)
|

September 2009 Vogelbeerbaum im Herbstkleid (BE)
|

Oktober 2009 Herbststimmung in Schweden (S)
|

November 2009 Passage der Simmenfälle, Lenk (BE)
|

Dezember 2009 Flugschneesturm Sunnbüehl, Gemmi (VS)
|
|
Alle Fotos aufgenommen mit Nikon D300, sowie diversen AF Nikkor Objektiven und Polfilter. Vervielfältigung oder jegliche Verwendung nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung des Fotografen.
Mehr fotografische Arbeiten gibt’s in den Galerien von “Natur-Welten”.
Zurück zum Seitenanfang
|